Deine soziale Stadt Dinslaken

Sehr geehrte Dinslakenerinnen, sehr geehrte Dinslakener,

gemeinsam mit Ihnen/Euch wollen wir den „sozialpolitischen Kurs“ für unsere Stadt bestimmen! Welche sozialen Themen sind Ihnen/Dir wichtig und sollten in den Blick genommen werden? Hier und heute soll es darum gehen, Ihre/Deine Meinung und Einschätzung als Einwohner*in dazu im Rahmen einer kurzen Befragung einzuholen. Wir sind davon überzeugt: Ein gelebtes „soziales Dinslaken“ kann nur gelingen, wenn dazu auch die Einwohner*innen als Expert*in ihrer sozialen Lebenswelt beteiligt und befragt werden. Was passiert mit Ihrer/Deiner Meinung?

Die Befragung wird ausgewertet und der für den Prozess zuständigen Projektgruppe aus politischen Vertreter*innen, Wohlfahrtsverbänden, Trägern und Stadtverwaltung präsentiert, damit diese den sozialpolitischen Kurs der Stadt Dinslaken für die Zukunft bestimmen kann. Ihre/Deine Nennung für die "soziale Wesensart" Dinslakens (Frage 12) soll in den Titel für ein sozialpolitisches Leitbild einfließen.

Selbstverständlich ist die Befragung anonym.

Wir danken Ihnen/Dir sehr für die Unterstützung und freuen uns darauf, Dinslaken mit Ihrer/Deiner Meinung sozial auf Kurs zu setzen.


Ihre

Bild:

Dr. Tagrid Yousef (Beigeordnete der Stadt Dinslaken für Bildung, Kultur, Freizeit, Sport, Jugend und Soziales, Integration)

Angaben zu Ihrer/Deiner Person

Zu Beginn der Befragung sollen drei kurze Fragen zu Ihrer/Deiner Person gestellt werden, welche helfen können, die Befragungsergebnisse besser zu untersuchen bzw. auswerten zu können. So können etwa einzelne Fragen nach bestimmten Gruppen - z.B. nach männlich/weiblich oder nach Stadtteil - ausgewertet werden.

1. Welches Geschlecht haben Sie/hast Du?
(bitte ankreuzen)

2. Wie alt sind Sie/bist Du?
(bitte ankreuzen)

3. In welchem Stadtteil in Dinslaken wohnen Sie/wohnst Du?
(bitte ankreuzen)

Sozialer Zusammenhalt und Soziale Teilhabe

Jetzt geht es um die sozialen Themen in unserer Stadt.


4. Was heißt für Sie/Dich "Sozialer Zusammenhalt" und "Soziale Teilhabe"?
(bitte die 3 wichtigsten Punkte ankreuzen)

5. Was wäre bei den Themen "Sozialer Zusammenhalt" und "Soziale Teilhabe" ein sichtbarer Erfolg in Ihrem/Deinem unmittelbaren Lebensumfeld bzw. Stadtteil?


Lebenswerter Wohn- und Lebensraum

6. Wie sieht für Sie/Dich ein lebenswerter Wohn- und Lebensraum aus?
(bitte die 3 wichtigsten Punkte ankreuzen)

7. Was wäre beim Thema "Wohn- und Lebensraum" ein sichtbarer Erfolg in Ihrem/Deinem unmittelbaren Lebensumfeld bzw. Stadtteil?


Bildung und Chancengerechtigkeit

8. Was bedeutet für Sie/Dich "Bildung und Chancengerechtigkeit" in Dinslaken?
(bitte die 3 wichtigsten Punkte ankreuzen)

9. Was wäre beim Thema "Bildung und Chancengerechtigkeit" ein sichtbarer Erfolg in Ihrem/Deinem unmittelbaren Lebensumfeld bzw. Stadtteil?


10. Wie wollen Sie/Wie willst Du über den weiteren Verlauf des Vorhabens und über andere Projekte in der Stadt informiert werden?
(Mehrfachnennung möglich)

11. Welche Beteiligungsmöglichkeiten wünschen Sie sich/wünscht Du Dir in Dinslaken?
(Mehrfachnennung möglich)

Mit welchen Worten würden Sie/würdest Du Dinslaken beschreiben?

Abschließend möchten wir Sie/Dich einmal bitten, Dinslaken anhand von vorgegebenen Begriffen zu beschreiben. Eine Mehrfachnennung ist möglich.

12. Dinslaken ist für mich...
(maximal 3 Nennungen)

13. Gibt es mit Blick auf unsere Befragung noch einen Aspekt, der bisher noch nicht angesprochen wurde, welcher Ihnen/Dir jedoch wichtig ist? An dieser Stelle können Sie/kannst Du ihn noch äußern.


Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für Ihre/Deine Bereitschaft bedanken, uns bei unserer Befragung zu unterstützen.

Vielen Dank!

Drucken

Stadt Dinslaken
Vorstandsbereich II
Stabsstelle Sozial- und Jugendhilfeplanung
Wilhelm-Lantermann-Straße 65
46535 Dinslaken
Dieses Formular wurde mit GrafStat (2023 / Ver 5.988) erzeugt.
Ein Programm v. Uwe W. Diener 03/2023.
Informationen
zur Premium-Version: https://www.grafstat.com